Einsatzbereich
Mit Sperranlagen wird ein unbefugtes Befahren privater oder kommunaler Flächen oder Wege durch Kraftfahrzeuge verhindert.
Je nach Sicherheitsanforderungen kann dies durch einfache Absperrpfosten, Wegesperren oder auch versenkbare Straßenpoller in verschiedenen Auslegungen erfolgen.
Im öffentlichen und privaten Raum sind sie weit verbreitet:
- An Rad- und Fußgängerwegen
- Zur Sicherung von Vor- oder Marktplätzen
- Auf Zugangswegen zu Behörden, Ämter, Wirtschafts- und Bürogebäuden
- Als Anfahrschutz vor Versorgungseinrichtungen
- Auf Zufahrtswegen zu Hochsicherheitseinrichtungen wie z.B. Justizvollzugsanstalten oder Militäreinrichtungen
- Zum Versperren von Parkflächen oder Zufahrtswegen
Anforderungen
Absperrpfosten und Wegesperren dienen der optischen Kenntlichmachung von gesperrten Flächen oder Wegen und sollen eine unberechtigte Nutzung verhindern.
Sie sind kostengünstig, wartungsfrei und meist sehr einfach aufgebaut. Eine Schutzfunktion als Anfahrschutz erfüllen sie nicht.
Straßen- oder Verkehrspoller sollen zuverlässig Fußgängerzonen, Fest- oder Marktplätze vom Kraftfahrzeugverkehr abschirmen. Je nach Schutzniveau kommen dabei fest installierte oder temporär versenk- bzw. demontierbare Systeme zum Einsatz, um flexibel auf berechtigten Markt- und Lieferverkehr reagieren zu können.
Diese Systeme können je nach Auslegung selbst schwere Fahrzeuge aufhalten.
Qualitätsmerkmale
- Langlebig, stabil, wartungsfrei
- Temperatur- und Witterungsbeständig
- Geprüft auf Qualität und Sicherheit
- Einfache Montage und Bedienung
- Temporär versenk- oder demontierbar
- Bei Beschädigung leicht austauschbar